Wanderreise: SalzAlpenSteig II
1. Tag: Anreise nach Hallein
Individuelle Anreise nach Golling zu Ihrer Unterkunft. Sie erhalten die Reiseunterlagen im ersten Hotel. Nächtigung in Golling
2. Tag: Hallein - Bad Dürrnberg - Golling ca. 14 km, 5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 500 / 700 m
Busfahrt von Hallein nach Bad Dürrnberg. Von Bad Dürrnberg führt Sie die heutige Wanderung hinauf zur Trucktannalm, wo Sie sich eine Rast verdient haben. Der Weg ins Tal nach Kuchl führt an den beeindruckenden Schleierfall. Entlang der Salzach wanden Sie durch eine wunderbare Auenlandschaft nach Golling. Nächtigung in Golling
3. Tag: Golling - Abtenau ca. 14 km, 5-6 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 559 / 339 m
Wir empfehlen den Bus von Golling nach Unterscheffau. (zahlbar vor Ort) Von dort führt Sie der Weg über Oberscheffau und den Klausgraben nach Abtenau. Die heutige Tour hat landschaftlich sehr viel zu bieten: glasklare Bergseen, grüne Wiesen, lichte Wälder und imposante Schluchten und Wasserfälle. Nächtigung in Abtenau
4. Tag: Abtenau - Annaberg ca. 9 km, 4-5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 645 / 993 m
Die Karkogelbahn bringt Sie zur Karkogelhütte. Genießen Sie dort den traumhaften Ausblick auf das Tal. Sie wandern über das Karriedel zur Gsengalm und können dort bei der Berghütte eine wohlverdiente Pause einlegen. Über einen Almpfad gelangen Sie hinunter ins Tal nach Annaberg. Nächtigung in Annaberg
5. Tag: Annaberg - Gosau ca. 11 km, 7 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 1269 / 514 m
Die heutige Wanderung führt Sie zuerst auf dem Sagenwanderweg zum Kopfberg. Nach einiger Zeit über Forststraßen und Kuhweiden beginnt schließlich der steile Anstieg hinauf zur farbenprächtigen Stuhlalm. Gönnen Sie sich eine Pause bevor Sie auf einem Höhenwanderweg entlang des Gosaukammes zur Gablonzerhütte wandern. Nächtigung auf der Gablonzerhütte. Gepäcktransport von Annaberg nach Bad Goisern, wo am Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und üttenschlafsack* für die Nacht auf der Gablonzerhütte sind selbst mitzunehmen!)
6. Tag: Gosau – Bad Goisern ca. 16,5 km, 7-8 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 958 / 1838 m
Abstieg zum Gosausee oder Talfahrt mit der Gosaukammbahn (zahlbar vor Ort). Busfahrt nach Gosau-Ramsau. Sie wandern auf Schotterwegen und idyllischen Waldpfaden über die Iglmoosalm hinauf zur Goiserer Hütte – von dort Abstieg ins Tal nach Bad Goisern. Nächtigung in Bad Goisern.
7. Tag: Bad Goisern - Hallstatt ca. 12 km, 5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 581 / 560 m
Auf der letzten Etappe wandern Sie entlang des Soleleitungsweges von Bad Goisern nach Hallstatt. Der Weg führt Sie zu vielen interessanten Infopunkten und Sehenswürdigkeiten zum Thema Salz. Genießen Sie vom Salzberg aus den grandiosen Ausblick über den Hallstättersee zum Dachstein. Abstieg ins Tal und Nächtigung in Hallstatt.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte.
Saisonzeit | Kategorie | Doppelzimmer | Einzelzimmer | |
14.05.2018 - 01.07.2018 (Anreise: täglich) | Standard | EUR | 600 | 725 |
01.07.2018 - 01.09.2018 (Anreise: täglich) | Standard | EUR | 650 | 775 |
01.09.2017 - 01.10.2018 (Anreise: täglich) | Standard | EUR | 600 | 725 |
- 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet (6x in ***Hotels/Gasthöfe und 1x Hütte - Betten oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack erforderlich)
- 1 x Wanderführer Salzalpensteig inkl. Karte und weiteres Infomaterial (1 x pro Zimmer)
- 1 x Bergfahrt Karkogelbahn oder Transfer zur Karalm
- 1 x Busfahrt Gosausee Gosau/Ramsau
- 1 x Eintritt und Führung im Salzbergwerk Hallstatt
- 5 x Gepäcktransport - max. 2 Stück/Person und max. 25 kg/Koffer
- Tägliche Service Hotline von 9.00 - 19.00 Uhr (auch am Wochenende)
Zusatzleistung | Preis pro Person | |
Aufpreis Halbpension | EUR | 140 |
Rücktransfer Hallstatt - Golling bis 4 Personen | EUR | 213 |
Allgemeine Information:
Während der Tour am Salzalpensteig befinden Sie sich immer wieder in alpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke.
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Gebühren vor Ort zu bezahlen)
Hunde:
In den Unterkünften sind Hunde erlaubt - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Um für Ihre Radreisen oder Wanderung perfekt ausgestattet zu sein, empfehlen wir Ihnen die Produkte von Sixtus.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Produkten, die wir Ihnen für Rad- und Wanderreisen vorschlagen:
![]() |
Gesässcreme | ![]() |
Fuss Balsam | ![]() |
Duschbad Sport | weitere Produkte |
5 Sterne | 0 | |
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
0/5 Sterne für SalzAlpenSteig 2
Leider noch keine Bewertungen für diese Tour