E-Bike-Reisen
Dynamik// Unabhängigkeit// Müheloses Radfahren//
Mühevolles Strampeln durch die Berge oder bei Gegenwind? Genau das gehört mit einem E-Bike endlich der Vergangenheit an! Mit solch einem Fahrrad radelt es sich bei Ihrer E-Bike-Reise wie von selbst und Sie radeln allen anderen davon. Somit werden auf unseren E-Bike-Reisen die höchsten Berge endlich flach und der Wind bläst immer aus der richtigen Richtung. Neben dem ohnehin unbeschwerten Radeln wegen des Gepäcktransports von Unterkunft zu Unterkunft, sorgen nun auch noch die sogenannten E-Bikes für den eingebauten Rückenwind.
Kleiner Wegweiser E-Bike-Reisen
Auch jüngere Fahrer wissen mittlerweile die Fortschrittliche Technik des E-Bike zu schätzen. Ältere Menschen begeistern sich schon längere Zeit für die erleichterte Fahrweise. Endlich erschließen sich auch Fahrradtouren mit viel Steigung allen Fahrradenthusiasten - egal ob jung oder alt. Denn auch wer konditionell nicht ganz tadellos aufgestellt ist, kann nun unbeschwert die Berg- und Talfahrten erleben. Lange Distanzen mit vielen Kilometern und Etappen mit großen Steigungen sind mit der Hilfe eines E-Motors problemlos zu bewältigen. Beliebte Regionen wie beispielsweise die Alpen können Sie nun mühelos in Angriff nehmen, ohne die große Sorge, dass Ihnen die Puste ausgeht. Radreisen mit einem höheren Schwierigkeitsgrad, wie beispielsweise unsere Transalp Touren, können dank der Elektrofahrräder gemeistert werden. Längere Akku-Laufzeiten durch immer weiterentwickelte aufladbare Batterien erleichtern Ihnen zusätzlich die Tourenplanung. Ein voller Akku reicht meistens für eine vollständige Tagesetappe. In ihrem Hotel können Sie den Akku ganz bequem über Nacht an der Steckdose wieder aufladen.
Welches Elektrofahrrad ist das richtige für mich?
Grundsätzlich werden Elektroräder in zwei Kategorien eingeteilt: Pedelec und E-Bike. Grundsätzlich ist ein E-Bike, das schneller als 6 km/h fährt, zulassungspflichtig und hat sich deshalb auch nicht flächendeckend in Deutschland und deren Bundesländer durchgesetzt. Allerdings wird die Begrifflichkeit E-Bike im ganzen Land sehr häufig verwendet. Wenn allgemein von einem E-Bike die Rede ist, ist damit meistens das Pedelec gemeint, das mittels eines Elektromotors den Radfahrer beim Radeln unterstützt und Sie somit angenehmer Ihre Radtour aktiv erleben können.
Pedelec:
Das Pedelec unterstützt den Radfahrer beim Treten. Pedalunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h muss verkehrsrechtlich nicht zusätzlich angemeldet werden. Sie entscheiden selbst, wieviel Unterstützung Sie von Ihrem Rad haben möchten. Es ist auch möglich den Motor auszuschalten und ganz normal durchs Land zu radeln. Aus juristischer Sicht ist das Pedelec dem Fahrrad gleichgestellt. Man benötigt keinen Führerschein und keine Zulassung in ganz Europa. Auch eine Helmpflicht besteht für das Pedelec nicht, obwohl wir immer dazu raten bei einer Radreise einen Fahrradhelm zu tragen.
S-Pedelecs:
S-Pedelecs sind die schnellere Variante der Pedelecs und fahren somit schneller als 25 km/h. Das heißt es besteht Helmpflicht und die Fahrräder dürfen nur mit Helm gefahren werden. Außerdem muss der Fahrer neben einer Betriebserlaubnis das 14. Lebensjahr vollendet haben und mindestens einen Mofa-Führerschein besitzen.
E-Bike:
Ein E-Bike fährt auch, ohne dass Sie in die Pedale treten und gehört somit eigentlich schon zu Mofa- Fahrzeugklasse. Ein Knopfdruck genügt und das E-Bike fährt los. Fährt das E-Bike schneller als 6 km/h ist das Fahrrad zulassungspflichtig. Natürlich. Stellen Sie hier sicher, dass Sie dem Rad gewachsen sind und seinen Sie sich dessen bewusst, welch starke Kraft und deren Gefahren dahinterstecken.
Welche Art von Rad Sie sich für Ihre E-Bike-Tour aussuchen sei Ihnen überlassen. Doch eines können wir Ihnen versichern:
Der Genuss entlang der Landschaften wird sicherlich auch bei langen Strecken ein Erlebnis!