1. Tag: Individuelle Anreise nach EhrwaldIndividuelle Anreise nach Ehrwald und Tag zur freien Verfügung.
2. Tag: Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald (ca. 8 km - Aufstieg ca. 100 hm - Abstieg ca. 750 hm)Am Morgen werden Sie von Ihrem Hotel in Ehrwald nach Garmisch-Partenkirchen gefahren um dort in die erste Etappe zu starten. Heute steht der höchste Berg Deutschlands im Fokus. Mit der Zugspitzzahnradbahn geht es zur Haltestelle Riffelriss. Von hier haben Sie den türkis schimmernden Eibsee im Blick, welcher Sie verzaubern wird. Die steil abfallenden Felswände der Zugspitze linkerhand vermögen diese Perspektive jedoch noch zu übertreffen und haben Ihren Reiz für alle Bergenthusiaste]. Der weitere Weg führt über die Staatsgrenze nach Tirol und weiter durch einen Zauberwald ins Ehrwalder Becken. Tauchen Sie ein in das Naturparadies, welches von Wetterstein, Mieminger Gebirge, Lechtaler- und Ammergauer Alpen umrahmt wird. Spätestens jetzt sind Sie in den Alpen angekommen.
3. Tag: Ehrwald - Leutasch (ca. 15 km - Aufstieg ca. 200 hm - Abstieg ca. 520 hm)Der heutige Tag führt Sie ins Kanada Tirols, so wird das Gaistal auch genannt. Das sanfte Hochtal liegt eingebettet zwischen der Zugspitze und dem Wettersteingebirge im Norden sowie dem Mieminger Gebirge im Süden. Kurz nach der Ehrwalder Alm lädt der Igelsee, welcher über 1.500 Meter hoch liegt, sowie die Leutascher Ache, mit Ihren wildromantischen Plätzen zum Verweilen ein. Begleitet werden Sie hierbei von der herrlichen um die Gaistal- und Tillfussalm. Hier befindet sich auch das Ganghoferhaus, in welchem der bekannte Dichter Ludwig Ganghofer die Sommerfrische verbrachte.
4. Tag: Stubaital - Kalkkögel (ca. 8 km - Aufstieg ca. 100 hm - Abstieg ca. 850 hm)Nach einem Transfer ins Stubaital erwarten Sie die Kalkkögel die Nordtiroler Dolomiten. Vom Stubai-Blick, auf über 2.100 Meter Seehöhe mit Sicht auf die umliegenden Dreitausender der Stubaier und Zillertaler Alpen, erwartet Sie ein perfekter Einstieg in die heutige Tour. Nun wandert man durch das Schlicker Hochtal auf einem perfekten Wanderweg zur gleichnamigen Alm und weiter zur Mittelstation der Bergbahn. Nach einer kurzen Talfahrt und einem Spaziergang durch Fulpmes erreicht man das heutige 4-Sterne Hotel. Wer lieber bergauf statt bergab geht, kann die Tour auch in gegengesetzter Richtung machen und sich so das Gipfelbier verdienen.
5. Tag: Sterzing - Ridnauntal (ca. 13 km - Aufstieg ca. 350 hm - Abstieg ca. 850 hm)Willkommen in Italien - besser gesagt in Südtirol. Der Wanderweg von der Bergstation der Rosskopfbahn zur Ochsenalm gehört zum Schönsten, was die Alpen zu bieten haben: Von hier wandern Sie mit Dolomiten Blick direkt an der Waldgrenze durch ausgedehnte Blumenwiesen, neben Zirbenbäumen - im Blick, die vergletscherten Dreitausender des Alpenhauptkamms. Nach einem knackigen Abstieg führt Sie der Ridnauner Höhenweg bis zum Talschluss des Ridnauntals. Hier in der ehemaligen Bergwerksiedlung Maiern befindet sich das heutige Etappenziel.
6. Tag: Meran: Kuens - Partschins (ca. 12 km - Aufstieg ca. 400 hm - Abstieg ca. 600 hm)Heute folgen Sie den Waalwegen den über 500 Jahre alten Weganlagen zur Bewässerung. Sie werden stets von Weinbergen, Edelkastanien und sogar Palmen begleitet, da kommt Südfeeling auf. Entlang zweier Waalwege führt der Weg oberhalb von Meran, aus dem Passeiertal über das Dorf Tirol und Algund nach Partschins am Eingang des Vinschgaus. Der heutige Tag ist ein herrlicher Kontrast zur gestrigen Hochgebirgsetappe und verzaubert mit seinem Flair.
7. Tag: Mölten - Jenesien/Bozen (ca. 11 km - Aufstieg ca. 300 hm - Abstieg ca. 500 hm)Willkommen auf dem Hochplateau in den Sarntaler Alpen auf 1.500 Meter Seehöhe dem sogenannten Salten. Eingebettet zwischen Meran und Bozen bietet dieser einen traumhaften Weg durch sanfte Lärchenwiesen. Man weiß gar nicht wohin man zuerst schauen soll. Die Gipfel Höhepunkte übertreffen sich: Der Blick reicht von den Dolomiten - Sella, Lang- und Plattkofel, Schlern, Rosengarten, Pala und Latemar durch das Bozner Unterland bis tief nach Italien. Lassen Sie Ihren Blick weiter über Brenta, Presanella, Adamello und die Ortlergruppe über die Ötztaler Alpen und Texelgruppe schweifen. Die bekanntesten Gebirge der Ostalpen sind auch hier zum Greifen nahe. Ein unvergesslicher Eindruck, den Sie erleben müssen.
8. Tag: Rückreise von Jenesien/Bozen nach Garmisch-PartenkirchenBevor es heute zurück in die Heimat geht, besteht noch die Möglichkeit eines Stadtrundgangs in Bozen. Neben einem original italienischen Cappuccino lassen sich hier noch einige Mitbringsel für zu Hause ergattern. Oder Sie genießen den Vormittag bei einem ausgiebigen Frühstück. Am späteren Vormittag werden Sie direkt beim Hotel oder etwas später im Zentrum von Bozen abgeholt. und in rund zweieinhalbstündiger Busfahrt retour nach Garmisch-Partenkirchen gebracht. Ankunft in Garmisch-Partenkirchen am frühen Nachmittag und individuelle Heimreise oder Verlängerung.